Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und ‑Ingenieure e.V.

Sicherheitsberater im Qualitätsverband

Der Bundes­verband unabhän­giger deutscher Sicherheits­berater und ‑Ingenieure e.V. wurde 1995 gegründet.

Ziel des BdSI ist es, in der Beratungs­branche das Streben nach Qualität, Zuver­läs­sigkeit und Produkt­neu­tra­lität zu fördern und sich im Verband mit strengen Aufnah­me­kri­terien an Leistung und Erfahrung zu orien­tieren. Dies umso mehr, weil die Berufs­be­zeichnung ‘Sicherheits­berater’ nicht geschützt ist, ein Berufsbild und Anfor­de­rungen an die Qualität nicht existieren.

Wer wir sind

Im BdSI sind nur Beratungs- und Planungs­un­ter­nehmen Mitglied, die

  • produkt­un­ab­hängig beraten und planen
  • unabhängig sind — also auch nicht zu einem Firmen­verbund gehören, der Produkte anbietet, wie Versi­cherer, Errichter oder Wach- und Sicherheitsunternehmen
  • hohe Anfor­de­rungen an Qualität und Beratungs­tiefe stellen
  • sich ständig und überwiegend mit Sicher­heits­themen befassen
  • ein breites Beratungs­spektrum abdecken
  • in der Lage sind, ganzheit­liche Sicherheit zu schaffen
  • über langjährige Erfahrung verfügen.

ASW Bundesverband

Seit 2004 ist der Bundes­verband unabhän­giger deutscher Sicherheits­berater und ‑Ingenieure e.V. (BdSI) Mitglied des ASW Bundes­verband | Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.

Der ASW ist die “Relais­station” zwischen den Sicher­heits­be­hörden und der Wirtschaft. Alle für die Unter­nehmen wichtigen Infor­ma­tionen gehen an die Geschäfts­stelle des ASW und werden von dort seine Mitglieds­ver­bände weiter geleitet. Der BdSI stellt diese Infor­ma­tionen seinen Mitgliedern unver­züglich zur Verfügung.

Der ASW hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Binde­glied in der Infor­ma­ti­ons­ge­winnung zur Sicher­heitslage entwi­ckelt. Der BdSI als ein Verband kompe­tenter Berater arbeitet aktiv in der ASW mit.

BdSI-Zertifikatskonzept

Der BdSI e.V. zerti­fi­ziert gemäß seiner Quali­täts­grund­sätze eine Reihe praxis­ori­en­tierter, berufs­be­glei­tender Lehrgänge zu Themen der Unternehmenssicherheit.

Absol­venten der BdSI-Zerti­fi­kats­lehr­gänge können mit einer abschlie­ßenden Prüfung fundiertes sicher­heits­spe­zi­fi­sches Fachwissen nachweisen.

Jury-Vorsitz SECURITY INNOVATION AWARD

Vorstands­mit­glied Jens Washausen, Geschäfts­führer der GEOS Germany GmbH, steht als fachlicher Leiter und Moderator der herstel­ler­un­ab­hän­gigen Jury des SECURITY INNOVATION AWARD vor. Dieser wird im Zweijahres-Rhythmus im Rahmen der SECURITY Essen, Leitmesse für Sicherheit, ausgelobt.

Die Jury überprüft und bewertet die in den Kategorien Technik & Produkte, Dienst­leis­tungen, Brand­schutz sowie Cyber Security/Wirtschaftsschutz einge­reichten Bewer­bungen hinsichtlich Innova­ti­ons­gehalt, Anwen­der­nutzen, Wirtschaft­lichkeit, Zuver­läs­sigkeit und positiver Wirkung für Mensch und Gesellschaft.

Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft

In § 4 unserer Satzung sind die Kriterien für eine Aufnahme in den Verband beschrieben. Den vollstän­digen Wortlaut der Satzung des BdSI e.V. sowie weitere Infor­ma­tionen können Inter­es­senten telefo­nisch oder via Kontakt­seite anfordern.

Haben Sie Fragen? 

info@bdsi-ev.de

Datenschutz
Wir, Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure (BdSI) e. V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure (BdSI) e. V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: