Unser KRITIS-Statement 

Dieses Statement wurde bereits 2017 anlässlich der
protekt — konferenz und fachaus­stellung für den schutz kriti­scher infra­struk­turen formuliert.

Der Schutz Kriti­scher Infra­struk­turen ist seit mehr als 10 Jahren unser origi­näres Thema.

Das Thema Schutz Kriti­scher Infra­struk­turen gab es für die Mitglieds­un­ter­nehmen des BdSI bereits lange vor dem Erscheinen des Leitfadens für Unter­nehmen und Behörden des BMI. Beleg dafür sind u.a. diverse Projekte zur Verbes­serung der baulichen und techni­schen Sicher­heits­ar­chi­tektur von Rechen­zentren und die Einführung von Risiko- und Krisen­ma­nage­ment­sys­temen in zahlreichen mittel­stän­di­schen und Großun­ter­nehmen unter unserer Feder­führung und Mitwirkung.

Wir engagieren uns auf der protekt, weil dies für den BdSI e.V. Wahrnehmung gesell­schaft­licher Verant­wortung ist.

Wir begrüßen und unter­stützen das Anliegen der protekt Leipzig. Aber wir merken an, dass das heutige Format noch lange nicht der gesell­schaft­lichen Bedeutung des Themas entspricht und wir bisher zu wenig Betreiber Kriti­scher Infra­struk­turen wirklich erreicht haben. Der BdSI wird nicht müde, sich mit den wirklichen Resul­taten von KRITIS ausein­an­der­zu­setzen und dies auch deutlich zu artikulieren.

Wir fordern vor allem Ehrlichkeit und Trans­parenz im Umgang mit dem Status Quo. Immer wieder haben wir darauf hinge­wiesen, dass wir eine wirksamere politische Einfluss­nahme auf die allge­meine Daseins­vor­sorge brauchen. Deshalb mahnen wir den gesell­schaft­lichen Disput dazu an, wie wir uns funkti­ons­si­chere Daseins­vor­sorge in privaten Geschäfts­mo­dellen von
Infra­struk­tur­be­treibern vorstellen.

Wir bringen besondere Erfah­rungen und metho­do­lo­gische Kompe­tenzen mit.

Der BdSI ist die Excel­lence-Organi­sation unabhän­giger deutscher Sicherheits­berater und ‑Ingenieure. Hier finden Sie Management- sowie Sicherheits­berater, Analysten und Ingenieure, die in ihren Teams in beson­derer Weise branchen­über­grei­fende Erfah­rungen aus hunderten Risiko-Assess­ments, Fallerfahrung im Notfall- und Krisen­ma­nagement, der techni­schen Umsetzung von Sicher­heits­kon­zepten und im Projekt­ma­nagement zusam­men­führen. In der Beratung setzen wir auf den ganzheit­lichen Risiko­ansatz, ohne zu überzeichnen, und die Korre­lation mit den Haftungs­fragen der Organ­schaften der Unter­nehmen und der Forderung nach Wirtschaftlichkeit.

Wir bewahren Sie vor unange­mes­sener Komple­xität, forma­lis­ti­schem Heran­gehen oder einsei­tiger Orien­tierung auf Mode-Risiken.

Viele Betreiber von KRITIS waren von der Komple­xität der offizi­ellen Leitfäden erschlagen. Weil das notwendige Spezi­al­wissen im Hause nicht vorhanden und die Angst vor nicht tragbaren wirtschaft­lichen Konse­quenzen beträchtlich war, ließen viele lieber die Finger von KRITIS-Projekten. Meistens war das auch nicht wirklich schlimm. Denn es gab/gibt ja für die wenigsten gesetz­liche Verpflich­tungen (Ausnahme: Betreiber von Nukle­ar­kraft­werken u. ä.) solches zu tun. Unter dem Eindruck der jüngst bekannt gewor­denen Vorkomm­nisse in der Infor­ma­ti­ons­si­cherheit von Unter­nehmen und Behörden wurden viele Aktivi­täten für Cyber Security entwi­ckelt. Vielerorts gewinnt man nun den Eindruck, dass die IT-Adminis­tra­toren und Infor­mation Security Officers die Haupt­prot­ago­nisten von KRITIS geworden sind. KRITIS gehört aber in die Verant­wortung der Vorstände, Geschäfts­führer sowie Betriebs­leiter und macht nur ganzheitlich Sinn.

Niemand kann alles auf einmal erledigen. Die Betreiber nicht und wir nicht. Aber, wir sind in der Lage, mit Ihnen vollständige Risiko­be­trach­tungen durch­zu­führen, die Komple­xität aufzu­lösen und einen nach Priori­täten geglie­derten, realis­ti­schen Fahrplan für die Umsetzung zu entwickeln.

Das Angebot der Mitglieder des BdSI ist auch und vor allem auf den Mittel­stand fokus­siert, weil er in seiner Bedeutung in den staat­lichen Überle­gungen fast ignoriert wird.

Der Mittel­stand braucht schnelle und nachhaltig wirksame
Projekte. Den mittel­stän­di­schen Unter­nehmen geht es nicht nur um die Erfüllung der formalen Anfor­de­rungen aus KRITIS, etwa zur Vermeidung eines Organi­sa­ti­ons­ver­schuldens. Hier kommt es vor allem darauf an, dass die betrieb­lichen Prozesse mit jedem dieser Projekte auch besser und nachweisbar effizi­enter werden. Dafür benötigen Sie erfahrene Genera­listen und die richtigen Experten.

Wenn Sie das suchen,
sind Sie bei uns richtig.

info@bdsi-ev.de

Datenschutz
Wir, Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure (BdSI) e. V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure (BdSI) e. V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: